Touren & Termine Letzter Upload:
Sa, 12. Oktober 2024, 11:31, MESZ
Jede/r ist herzlich willkommen. Die Teilnahme an den Radtouren ist oft kostenfrei - in Einzelfällen geringe Gebühren.
 ! Möchten Sie Touren anbieten und leiten?
Bitte mailen Sie
  Aktuell hat unser Kreisverband für das Jahr 2024 ...
1) keine Fahrrad-Touren und
2) keine regelmäßigen Fahrrad-Codierungen im Angebot.
    Für Codierungen von Fahrrädern bitte kontaktieren.
>> Landesverband Hessen: Geführte Radtouren und Veranstaltungen

Erklärung der Symbole
Renn Abgedrehte
Sportliche Tour für Geübte mit guter Kondition. Ein Rennrad oder gutes Reiserad sollten Sie haben, um mitfahren zu können.
Gefahren wird ausschließlich auf Asphaltstraßen. In der Regel sind viele hundert Höhenmeter zu bewältigen.
Alltag Vielfahrer
Tour für Alltagsradler. Mindestens eine 10-Gang-Schaltung ist sinnvoll. Diese Tour beinhaltet in der Regel auch das Befahren von etwas ausgeprägteren Steigungs- und Gefällstrecken.
Stadt Stadtradler
Tour für Gelegenheitsradler mit "Bürokondition". Mindestens eine 5-Gang-Schaltung ist sinnvoll.
Schnuppertour zum Kennenlernen und um auf den Geschmack zu kommen.
Kinder Kinder
Gemütliche Tour für jede/n Besonders für Familien mit Kindern gedacht und geeignet. Es wird sehr langsam gefahren.

Die Touren beginnen immer vor dem KFZ {Initiative Kommunikations- und Freizeitzentrum Marburg (KFZ) e.V.},
Biegenstraße 13, Marburg
,
wenn nicht ausdrücklich etwas anderes angegeben ist.
Wir starten bei jeder Witterung, außer bei Dauerregen.

Wir empfehlen das Tragen eines Fahrradhelms.

Jede/r ist für sich und ihr/sein Rad selbst verantwortlich.

Die Teilnahme geschieht auf eigene Verantwortung.
Jugendliche, die das 16te Lebensjahr noch nicht vollendet haben: Können ohne Begleitung eines Erziehungsberechtigten teilnehmen - wir benötigen aber eine schriftliche Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten.
Kinder, die das 10te Lebensjahr noch nicht vollendet haben: Dürfen immer nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten teilnehmen.

Mindestens drei Tage vor der Abfahrt ist eine kleine Radinspektion sinnvoll
 1) Bremsen intakt?
 2) Licht vorne und hinten funktioniert?
 3) Luftdruck der Reifen ok (auf festem Daumendruck leichte Eindellung => 4-6 bar)?
Hinten sollte immer etwas mehr Druck (ca. 0,5 bar) sein als vorne.
 4) Kette und Ritzel sauber und etwas geölt (kein Nähmaschinenöl - das verklebt mit dem Strassenstaub)?
 5) Gangschaltung in Ordnung?
 6) Beim Fahren sind keine Klapper-, Schleif- oder andere ungewöhnliche Geräusche hörbar?

Jede/r Teilnehmer/in sollte dabei haben
 1) angemessene Kleidung (zB. Regenjacke bei unbeständigem Wetter)
 2) sofern vorhanden: Fahrradhelm
 3) etwas zu trinken, da Sie unterwegs mehr Durst als zu Hause haben.
Nicht immer und an jedem Punkt der Reise besteht die Möglichkeit zum Kauf von Getränken!
Sehr empfehlenswert ist ein Gemisch aus Mineralwasser mit hohem Ionengehalt (> 2g/Liter) und Apfelsaft.
Bei normaler Außentemperatur sind 3/5 (=60%) -, bei sehr hoher Außentemperatur etwa 4/5 (=80%) Mineralwasseranteil sinnvoll.
 4) je nach Tourlänge: etwas zu essen (wenig Fett, viel Kohlenhydrate).
Bei großen Touren sind platzsparende Energieriegel empfehlenswert. Diese sind zwar teuer besei-
tigen aber sofort Erschöpfungsgefühle. Es existieren vielfältige Geschmacksvarianten.
 5) passender Ersatzschlauch, Luftpumpe, Flick- und angebrachtes Werkzeug
 6) im Sommer: Sonnenbrille (schützt vor Sonne, Fahrtwind und Insekten)
 7) sofern vorhanden: BahnCard

Falls Sie Fragen, Ideen zu den Touren, zum Radfahren oder zum ADFC haben, rufen Sie bei einer der nachfolgenden Telefonnummern an.
Wir sind jederzeit für Anregungen und Kritik dankbar. Vielleicht ergibt sich kurzfristig noch der ein oder andere Spontanausflug.

Auskünfte zu den Touren erhält jeder bei den Tourleitern. Soweit nachfolgend nichts anderes angegeben alle im Ortsnetz Marburg: 0 64 21/ ...
48 27 32 und 01 71/ 5 45 77 80
Eine Anmeldung ist nur bei Touren mit entsprechendem Hinweis (s.o.) erforderlich.
Diese sollte fernmündlich unter Berücksichtigung der zu jeder Tour angeführten Frist beim Tourenleiter erfolgt sein.
Einen eigenen JuHe-Ausweis bei Übernachtungen braucht man nicht. Die Kosten für die JuHe liegen bei ca. 20,- Euro/Nacht.

ADFC KV Marburg e.V., Hauptseite